Oberflächengestaltung
Charakter und Wertigkeit für Ihr Haus.
Mit einem abgestimmten Farbkonzept lassen sich die Stärken eines Gebäudes herausarbeiten, Akzente setzen und große Flächen angenehm gliedern. Das Ergebnis ist immer eine optische Aufwertung, die auch wirtschaftlich spürbar wird: Signalisiert schon die Fassade des Hauses Wertigkeit, steigt der Wert des Hauses. Das macht sich bei Vermietungen ebenso positiv bemerkbar wie beim Verkauf.
Technische Sicherheit ist uns mindestens genauso wichtig wie Entscheidungssicherheit in ästhetischen Fragen. Wir beraten Sie intensiv, welche der vielfältigen Schlussbeschichtungen optimal für Ihre Bausubstanz ist und ihren Vorstellungen optisch ideal am nächsten kommt. Eine kleine Auswahl sehen Sie hier:
- Mineralische Putze
Natürliche, diffusionsoffene Putze mit eingebautem Schutz vor Algen und Pilzen, speziell für die Altbausanierung und im denkmalpflegerischen Bereich - Organische Putze
Leicht zu verarbeitende, farbtonstabile Putze mit hoher Widerstandsfähigkeit – besonders empfehlenswert im städtischen Umfeld - Glattputz
Eine feine, glatte Oberfläche– für besonders elegante Wirkung - Flachverblender
Leichtgewichtige Gestaltungsmittel, mit denen sich eine Fassade spannungsvoll gestalten lässt – von Klinker- bis Sandsteinakzent. - Klinker-Riemchen
Speziell für die auch vollflächige Gestaltung von wärmegedämmten Fassaden
Zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten:
- Fassadenprofile
Struktur und Blickfang für große Sichtfläche. - Bossensteinoptik
Wie behauener Stein – nur viel einfacher mit vorgefertigen Hartschaumplatten erzielt – auch bei gedämmten Fassaden - Glimmereffekte
Strahlendes Aussehen – mit metallischen Farbeffekten - Faschenausbildung
Der richtige, ausdrucksstarke Rahmen für Fenster und Türen - Holznachbildung
Organisches Aussehen – nur mit Farbgestaltung